Was macht der Drupal e.V. im Detail?
Durchührung DrupalEurope 2018
Der Drupal e. V. hat im Jahr 2018 mit vielen Voluntären die DrupalEurope als Ersatz für die europäische DrupalCon veranstaltet.
Unterstützung bei Veranstaltung einer Drupal User Group oder eines DrupalCamps
Der Drupal e. V. tritt auf Wunsch als Veranstalter einer Drupal User Group oder eines DrupalCamps auf. Neben der Anmietung der Veranstaltungsräume, Abwicklung von Lieferantenrechnungen, Unterstützung bei Sponsoringfragen oder das zur Verfügungstellen eines Bestellsystems für Eintrittskarten, stellt der Verein den gesammelten Erfahrungsschatz vergangener DrupalCamps zur Verfügung.
Bitte beachten: Bei der Suche nach geeigneten Räumen für das DrupalCamp geben bestimmte Institutionen Rabatte, wenn die Vermietung an einen gemeinnützigen Verein erfolgt.
Öffentlichkeitsarbeit & PR
Der Drupal e. V. organisiert Möglichkeiten für die Community, auf Konferenzen und Messen für Drupal und die Community zu werben. Dazu haben wir einen CMS-neutralen gemeinnützigen Verein mitgegründet, den CMS Garden e. V.. Dieser stellt den Communities der verbreiteteren Open-Source-CMS eine größere Reichweite zur Verfügung, bündelt Projekte und gibt Publikationen heraus.
Markenvertretung
Seit 2010 hat der Drupal e. V. (damals noch unter dem Namen "Drupal-Initiative e. V.") die Vollmacht von Dries Buytaert, gegen Verstöße gegen die Markenrichtlinie in Deutschland vorzugehen. Das ist wichtig, weil Verstöße eine Schädigung des Reputation von Drupal oder Wettbewerbsverzerrungen zur Folge haben, gegen die aber nur jemand aus dem jeweiligen Land klagen kann.
Durch diese Regelung konten wir beispielsweise den Verkauf von Pokémon-Karten über drupal.de beenden und damit heute erwartungskonform über Drupal informieren.
Der Vorstand des Drupal e.V.
Seit dem 08. November 2024 wird der Vorstand des Drupal e.V. durch die unten aufgeführten Personen vertreten. Sie treffen sich monatlich und wirken in verschiedenen Arbeitsgruppen mit, um die Marke Drupal in Deutschland hinreichend zu vertreten und zu stärken.
1. Vorsitzender: Frank Holldorff

1. Vorsitzender: Frank Holldorff
Frank Holldorff ist Gründer der Drupal-Agentur erdfisch, seit 30 Jahren in der digitalen Welt aktiv und seit über 20 Jahren tief in Open Source und Drupal verwurzelt. Als Berater und Unternehmer hat er gelernt, dass die besten Ergebnisse durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe entstehen. Diese Haltung bringt er auch in seine neue Rolle als Vorstand des Drupal e. V. ein, wo er sich für den Austausch, die Weiterentwicklung und die Sichtbarkeit von Drupal im deutschsprachigen Raum einsetzt. In der Drupal-Community ist er seit Jahren aktiv dabei, ob als Mitorganisator von Events, Unterstützer von Modulen oder als Mentor für neue Mitglieder. Für ihn geht es nicht nur um Code, sondern darum, die digitale Welt zusammen besser zu machen.Sein Herz schlägt für Open Source, weil es Innovation, Sicherheit und Unabhängigkeit ermöglicht – und weil es einfach mehr Spaß macht, gemeinsam Großes zu erschaffen.
Stellvertretender Vorsitzender: Boris Böhne

Stellvertretender Vorsitzender: Boris Böhne
Boris entdeckte Drupal 2006 für sich, und es hat ihn nicht mehr losgelassen. Seit 2008 engagiert er sich in der Drupal Community, z.B. als Mitbegründer des Drupal Meetup Stuttgart, als Organizer zahlreicher Events (Drupal Meetup Germany, Drupal Virtual Coffee, DrupalCamping), gelegentlich auch als Speaker. Im Vorstand pflegt er Kontakte zur Community, unterstützt Camp-Organizer und wühlt in der Infrastruktur herum. Seine Brötchen verdient Boris als Freelancer, natürlich mit Drupal-Entwicklung. In seiner Freizeit ist er Gitarrist einer eigenartigen Rockband, sowie liebevoller Besitzer eines meinungsstabilen Kaninchens.
Stellvertretender Vorsitzender: Pascal Crott

Stellvertretender Vorsitzender: Pascal Crott
Pascal Crott ist tief in der Drupal-Community verwurzelt und seit Jahren aktiv dabei – ob als Contributor, Speaker oder Vorstandsmitglied des Drupal e. V. Sein Ding? Menschen zusammenbringen, Wissen teilen und gemeinsam an starken Lösungen arbeiten. Denn ohne Community wäre Drupal nicht das, was es ist. Seine Reise mit Drupal begann schon in der Schulzeit, als er mit einem Freund Webseiten baute und immer tiefer in das System eintauchte. Seit 2011 ist er bei erdfisch am Start, wo er als Frontend-Entwickler und Solution Architect Design, Funktion und Technik verbindet, um nutzerfreundliche digitale Erlebnisse zu schaffen. Aber für ihn geht’s nicht nur um Code – sondern darum, die Dinge so zu gestalten, dass sie wirklich Sinn ergeben. Wenn er nicht gerade an Drupal-Projekten arbeitet oder sich in der Community engagiert, findet man ihn an der Gitarre oder am Klavier. Musik ist für ihn genauso wie Open Source: kreativ, offen und am besten gemeinsam.
Kassenwart: Stephan Huber

Kassenwart: Stephan Huber
Portfolio: Partner Program, Marketing
Selcuk (mr_infinity) Demirci, IT fanatic through and through. Education: Business & ICT. Starting in 2004 he has been developing websites and his own CMSs. During his search to develop efficient, beautiful and secure apps, it was love at first sight with Drupal (and its community). He has been developing Drupal projects since 2010. His mission and passion are to introduce companies and developers to Drupal. He is often told that his enthusiasm is contagious. Maintainer of a number of modules on drupal.org, Selcuk works on large-scale Drupal projects and provides Drupal training. He is responsible for the partner program and marketing for the foundation.
Beisitzer: Holger Weischenberg

Beisitzer: Holger Weischenberg
Seit 2013 beschäftigt sich Holger Weischenberg intensiv mit der Drupal-Entwicklung, zunächst als Sitebuilder und seit 2019 mit einem klaren Fokus auf die Frontend-Entwicklung. In dieser Zeit hat er eine tiefe Leidenschaft für die vielseitigen Möglichkeiten und die Flexibilität von Drupal entwickelt. Als überzeugter Open-Source-Anhänger liegt ihm nicht nur die technische Entwicklung am Herzen, sondern auch das aktive Mitgestalten der Community. In diesem Kontext engagiert er sich besonders in der Drupal-Community und leitet gemeinsam mit anderen die Drupal User Group Ruhr. Es ist ihm ein großes Anliegen, den Austausch unter Entwicklern zu fördern und neue Impulse für die Nutzung von Drupal zu setzen. Außerdem hat er die letzten Drupal Camps Ruhr aktiv mitorganisiert und konnte dabei viele wertvolle Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Community-Events sammeln.
Beisitzer: Johannes Stahl

Beisitzer: Johannes Stahl
Johannes Stahl ist seit 2006 Geschäftsführer der Drupal-Agentur werk21. Er sieht Open-Source und Drupal auch als gesellschaftliches Projekt das dazu führen soll Monopole und Abhängigkeiten zu Gunsten der besten Lösungen aufzulösen. Im Drupal e.V, möchte er sich dafür einsetzen, dass Drupal wieder als erste Option für die öffentliche Verwaltung in Deutschland wahrgenommen wird.