Skalierbarkeit

Skalierbarkeit
Sogar für Websites mit hohen Besucherzahlen, die ein reichhaltiges Nutzungserlebnis bieten möchten, sorgt Drupal dafür, dass Ihre Website zugänglich, responsiv und schnell bleibt. Dank eines flexiblen und skalierbaren Designs funktionieren sowohl Websites mit täglicher Last (wie Weather.com) als auch Websites, die nur zu bestimmten Zeitpunkten einen Peak an User*innen verzeichnen (z. B. Grammy.com), weiterhin reibungslos.
Mobile First

Mobile First
Das CMS Drupal ist „mobile-first“ und bietet umfangreiche Unterstützung für responsive Designvorlagen. Auf diese Weise können Sie eine breite Zielgruppe bedienen, unabhängig von Zeit, Ort oder (mobilem) Gerät. Auf diese Weise garantieren Sie ein nahtloses Benutzererlebnis für Kund*innen und Nutzer*innen.
Alles ist integrierbar

Alles ist integrierbar
Drupal bietet Standard-Integrationsoptionen für Ihr Backoffice, E-Mail, Marketingautomatisierung oder CRM. Der API-Fokus, der sowohl von der Community als auch von den Anbieter*innen unterstützt wird, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Integration von Drupal mit traditionellen und modernen Backend-Anwendungen. Dies trennt die Inhalte von der Präsentation und ermöglicht es mobilen Anwendungen, ERP-Systemen und anderen Anwendungen, den Inhalt Ihrer Website zu nutzen.
Sicher bis in den Kern

Sicher bis in den Kern
Drupal bietet ein bewährtes, sicheres Anwendungsframework, auf dem robuste, geschäftskritische Anwendungen laufen können. Ein ständiges Team aus Entwickler*innen der Drupal-Community arbeitet kontinuierlich an der Sicherheit von Drupal, in Übereinstimmung mit strengen Code-Standards. Sie sorgen kontinuierlich für die rechtzeitige Signalisierung und Implementierung von Sicherheitsupdates, um Websites und Online-Drupal-Anwendungen sicher zu halten.
Einfache und powervolle Content-Erstellung

Einfache und powervolle Content-Erstellung
Drupal bietet wesentliche Werkzeuge für die Content-Erstellung und -Veröffentlichung, darunter einen flexiblen WYSIWYG-Editor (What You See Is what You Get), ein flexibles Rollen- und Berechtigungssystem sowie die Unterstützung benutzerdefinierter Workflows. Sales-Vertreter*innen, Redakteur*innen, Website-Administrator*innen und Entwickler*innen nutzen Drupal, um die Bedürfnisse ihrer Organisation zu erfüllen, wobei jeder den richtigen Zugang hat, um Drupal für das zu nutzen, wofür er es braucht.
Flexible Content-Strukturen

Flexible Content-Strukturen
Mit der intuitiven Content-Management-Umgebung von Drupal können Sie die komplexesten Informationsarchitekturen in flexible Inhaltsstrukturen umsetzen. Content-Redakteur*innen können die Werkzeuge nutzen, die Drupal standardmäßig für die Erstellung, den Workflow und die Veröffentlichung von Inhalten bietet. So lassen sich beispielsweise Rechte und Rollen, Menüs und Inhaltsvorschau über die grafische Oberfläche konfigurieren. Drupal bietet geräteunabhängige Unterstützung für fast alle gängigen Medientypen, einschließlich Video- und PDF-Dokumente.
Multisite

Multisite
Drupal bietet zahlreiche Optionen für die Verwaltung mehrerer Websites in einer einzigen Instanz, so dass Geschäftsbereiche, Labels, Länder und Kampagnen unabhängig voneinander auf ein und derselben Plattform laufen können. Auf diese Weise können Inhalte schnell und einfach über mehrere Segmente hinweg veröffentlicht werden und der Verwaltungsaufwand wird erheblich reduziert.
Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit
Mehrsprachige Zielgruppen, die Teil einer regionalen Inhaltsstrategie sind, können mit Drupal leicht erreicht werden. Sowohl bestimmte Inhalte als auch ganze Websites können schnell und einfach in zahlreichen Sprachen verwaltet werden. Die Schnittstelle für die Verwaltung von Inhalten kann auch für die Verwendung durch lokale Teams übersetzt werden.
Business-Tools ohne Einschränkungen

Business-Tools ohne Einschränkungen
In den letzten zehn Jahren hat sich Drupal immer mehr auf die Bedürfnisse von Marketingabteilungen mit geschäftlichen und kommerziellen Zielen und messbarem Return on Investment (ROI) eingestellt. Wo herkömmliche CMS-Plattformen oft erfordern, dass sich Organisationen an die Software anpassen, bietet Drupal eine flexible Basis, mit der die Vielfalt der Anforderungen und Wünsche erfüllt werden kann, ohne dass sich die Organisation anpassen muss.
Verwendung des bewährten LAMP-Stacks

Verwendung des bewährten LAMP-Stacks
Drupal verwendet standardmäßig den modernen LAMP-Stack mit Linux, Apache, MySQL und PHP. Zahlreiche Organisationen und Agenturen auf der ganzen Welt nutzen diesen Stack, um schnelle, agile digitale Anwendungen zu erstellen, die es ihnen ermöglichen, mit ihren Online-Ambitionen zu wachsen.
Content-as-a-Service

Content-as-a-Service
Da die Inhalte in Drupal nach einem strukturierten Datenmodell gespeichert werden, können die Inhalte in jeder Form und in jedem Layout reaktionsschnell und flexibel dargestellt werden. Die Inhalte können über die in Drupal integrierten REST-Dienste auch mit mobilen Apps und anderen Anwendungen verbunden werden. Mit Open-Source-APIs, die sofort verfügbar sind, kann Drupal mit anderen Datenquellen verbunden werden, um Daten, Inhalte oder Funktionen unter anderem mit Marketing-Tools und CRM-Systemen auszutauschen. Da der Inhalt von der Präsentation getrennt ist, kann er in jeder Form, auf jedem gewünschten Kanal und in jedem gewünschten Format präsentiert werden.
Eine riesengroße Community mit Talent und Erfahrung

Eine riesengroße Community mit Talent und Erfahrung
Mit Open-Source-Software können Sie eine Software nutzen, die von Tausenden von Menschen und Organisationen entwickelt wurde. Die internationale Drupal-Community teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit Kund*innen und (potenziellen) Nutzer*innen. Das bedeutet, dass jeder Drupal-Profi Zugang zu häufig genutzten Kanälen hat, in denen das globale Netzwerk von Wissen und Erfahrung direkt konsultiert werden kann. Welche Software kann das schon von sich behaupten?
Accessibility und Inklusion

Accessibility und Inklusion
Einer der Kernwerte von Drupal ist, dass jeder mitmachen kann. In der Community spiegelt sich dies durch einen starken Fokus auf Inklusivität wider.
Der Kern von Drupal entspricht den Richtlinien WCAG 2.0 und ATAG 2.0. Wenn Sie Drupal verwenden, machen Sie sowohl die Website als auch das CMS ohne zusätzlichen Aufwand für alle zugänglich. Das macht die Erstellung einer Zugänglichkeitserklärung - die für viele Organisationen und ihre Websites obligatorisch ist - sehr viel einfacher.